Simon aus Wien (11.03.2014): Bin 26, Größe 1,85 m bei ca. 79 kg! Seit Anfang dieses Jahres merke ich durchs Messen, dass mein Blutdruck immer weiter steigt. Bin zwar ein sportlicher Typ, arbeite jedoch im Büro und habe mich 1 1/2 Jahre quasi gehen lassen und den ganzen Sport aufgeben müssen wegen der Arbeit. Seit 3 Tagen habe ich ganz leichte Kopfschmerzen und als ich wieder den Blutdruck gemessen hatte, fiel ich fast vom Hocker 145/90 bei einem Ruhepuls von 87/min. Ich habe mir schon Anfang dieses Jahres einen Plan gemacht den ich spät, Ende März, umsetzen wollte, nämlich wieder mein Leben umzukrempeln, doch nun bin ich gezwungen alles fallen zu lassen und schon heute zu beginnen.
Vielen Dank für eure Erfahrungen!
Erhard M. aus Bad Arolsen (11.03.2014): Ich sehe es sogar als eine Gefahr, den Blutdruck medikamentös zu senken. Man arbeitet praktisch gegen den eigenen Körper, der den Blutdruck meist nicht grundlos hochsetzt. Ein Körper ist fast so unverständlich wie das Universum (Multiversum) und Ärzte sind so wissend wie kleine Kinder, die Papas Werkzeugkiste gefunden haben und mal ein bisschen am Auto rumschrauben, um die Farbe des Lackes zu verändern.
Christiane (07.03.2014): Ich (w25) habe seit meinem 18. Lebensjahr Blutdrucktabletten nehmen müssen. Irgendwann wurde ich sehr unzufrieden damit. Es folgten Gewichtsreduktion, Sport, weniger Alkohol und weniger Koffein. Nachdem ich all dies durchgezogen hatte, habe ich meine Hausärztin gebeten das Absetzen der Tablette zu probieren. Meine Werte waren trotz Tablette nicht optimal. Wir haben also die Tablette (Betablocker) abgesetzt und gleichzeitig habe ich angefangen Misteltee zu trinken. Nach 3 Monaten regelmäßigem Messen konnten wir feststellen: Mein Blutdruck ist normal! Ich kann jetzt komplett auf Tabletten verzichten. Aber Achtung, Misteltee hat seine Tücken: Er muss im Kaltansatz hergestellt werden, darf nur wenig erwärmt werden und kann auch auf den weiblichen Zyklus wirken. Meine Mutter hat Jahre nach ihren Wechseljahren ihre Periode wiederbekommen. Für mich heißt das auch, für die Schwangerschaft ist Misteltee nichts, ich werde auf Weißdorntee umsteigen, meine Frauenärztin meinte, wenn mir Mistel hilft, dann auch Weißdorn. Ich bin gespannt. Und bin so glücklich, dass ich keine Tabletten mehr brauche.
Paul S. aus Zülpich (06.03.2014): Mit meinen derzeit 56 Jahren betreibe ich 4-5 mal pro Woche Sport und finde es äußerst wichtig den Blutdruck zu kontrollieren und zu beachten. Eine Senkung auf natürliche Weise durch angepassten Lebensstil ist da unumgänglich. Ich bevorzuge eine vegane Ernährungsform mit wenig Kochsalz und dafür mehr Kräutern. Genauso muss Sport fest in den Lebensalltag integriert werden. Ideal ist eine Kombination aus verschiedenen Belastungsarten, wie z.B. 2 Tage fitness- und kraftbetont, sowie 2-3 Tage z.B. Tai Chi, Qi Gong und Meditation.
B. W. aus Willich (01.03.2014): Den Blutdruck natürlich zu senken halte ich für sehr wichtig! Allerdings finde ich es persönlich sehr schwierig in meiner jetzigen Lebenssituation. Die Ernährung werde ich umstellen, aber sonst?
Martina D. aus Vierlinden (15.02.2014): Ich bin 60, weiblich und habe erst seit etwa zwei Jahren hohen Blutdruck, zweifellos durch langjährige, nicht zu lösende Existenzprobleme bedingt. Nehme seit vier Monaten Ramipril 5mg/Tag. Blutdruck wurde o.k., Herzrasen blieb. Vor sechs Wochen kamen Amlodipin 5mg und Metoprolol 50mg dazu. Nun nehme ich kontinuierlich zu, habe krasse Stimmungsschwankungen, sodass ich annahm wieder Antidepressiva schlucken zu müssen, deren Nebenwirkungen unangenehm sind. Weiteres Problem: Ich treibe mehrmals in der Woche Ausdauersport (Radfahren in hügeligem Gelände und Aquafitness) und es strengt mich sehr an. Es gibt keinerlei Trainingseffekt mehr, wie bis vor etwa zwei Jahren noch. Ich frage mich, ob Sport auch schaden kann. Diese drei Probleme -Gewichtszunahme, Depressionen und kein Trainingseffekt- belasten mich sehr. Außerdem ist mein Tagesrhythmus durcheinander, früh um drei Uhr bin ich wach. Das geht ja noch, aber schon um acht Uhr wieder schlafen wollen nicht. Ich werde mit meinem Arzt sprechen, ob ich weniger Medikamente nehmen kann. Nebenbei bin ich ständig heiser und habe öfter Heuschnupfen, das ist beides aber weniger schlimm. Und was die geringere Salzmenge betrifft: Ist man da nicht anderer Meinung mittlerweile? Die 5-6 Gramm, die man maximal täglich nehmen soll, sind ja schon im Brot, von Wurst und Käse ganz zu schweigen. Am liebsten würde ich gar keine Medikamente nehmen. Da das vermutlich nicht geht, diese wenigstens reduzieren. Nur: Was kann ich noch tun? Seit meiner Jugend dusche ich täglich eiskalt oder tauche in kaltes Badewasser, wenn ich müde bin, ich trinke wenig Kaffee, keinen Alkohol mehr, gesundes Essen seit Jahrzehnten. Sauna ist zu teuer. Solange das Hauptproblem Armut bleibt, wird es nicht besser werden.
Kris (14.02.2014): Danke für die Infos. Ich werde jetzt keine Ausreden mehr suchen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Die Ernährung habe ich bereits umgestellt. Ich will das unbedingt schaffen, da ich bereits andere, unvermeidbare Medikamente nehme. Ich hoffe, mein Arzt ist einverstanden es zunächst ohne Medikamente zu versuchen.
Margit K. aus St. Wendel (12.02.2014): Ich bin für meinen Körper und für meine Gesundheit verantwortlich. Medikamente sind richtig im Notfall, aber auf Dauer ist der einfache Weg auch der gefährlichere und da alle Medikamente Nebenwirkungen haben, kommen viele Schäden erst spät im Alter zutage, wie ich gerade mit Familienangehörigen feststelle. Selbst Verantwortung tragen und den Körper unterstützen, damit die natürlichen Heilkräfte zum Einsatz kommen können und nicht durch chemische Mittel unterdrückt werden.
Wolfgang aus Chesapeake (09.02.2014): Bei meiner Frau haben Ärzte auch zu hohen Blutdruck festgestellt. Da wir Chemie auch nur dann anwenden, wenn nichts anderes hilft, hab ich im Internet recherchiert und herausgefunden, dass Mutter Natur uns allen etwas sehr Gutes geschenkt hat. Neben den vielen und auch absolut richtigen Hinweisen hier auf regelmäßigen Sport gibt es den Sellerie. Bei regelmäßigem Verzehr kann dieser -wie ich gelesen habe- den Blutdruck senken. Meine Frau hats probiert und es funktioniert. Ob es generell bei jedem wirkt, weiß ich nicht, aber ich denke, mit dem Essen von Gemüse kann man nichts verkehrt machen, es hat keine Nebenwirkungen, Chemie schon.
Helmut F. aus Hong Kong (06.02.2014): Ich bin jetzt 57 und habe keine Probleme mit Bluthochdruck. Ich esse täglich 5 rohe Knoblauchzehen und trinke mindestens einen Esslöffel Olivenöl. Das Olivenöl trinke ich zusammen mit frisch gepresstem Frucht- und Gemüsesaft (organisch) und einem Esslöffel Apfelessig (angeblich gut gegen Nierensteine). Außerdem trinke ich jeden Tag ein Glas Citrussaft (auch organisch). Zweimal die Woche esse ich Lachssteak und einmal die Woche frischen Salat mit Tuna und schwarzen Oliven. Kein Fleisch vom Metzger oder Supermarkt: Ich habe glücklicherweise meine eigene Farm und schlachte meine eigenen Schweine und Hühner. Nur organisch. Als Rind gibts dann und wann mal jungen Wasserbüffel, auch wieder organisch.
Gabriele B. aus Waghäusel (31.01.2014): Ich habe die Losartan abgesetzt. Ich hatte jede Nacht Hustenanfälle. Der Blutdruck ist bei mir genauso hoch wie mit Tabletten, allerdings geht es mir besser ohne die Chemie. Ich merke richtig, dass mein Körper auf Normalnull zurückgeht. Vielleicht werde ich einen Heilpraktiker aufsuchen.
Andrea G. aus Haunetal (20.01.2014): Ja, natürlich halte ich es für wichtig, den Blutdruck auch auf natürliche Weise zu senken. Die Medikamente täuschen dem Körper was vor und ich erreiche erst mal ohne Medikamente für mich persönlich mehr.
Ohne Namen (20.01.2014): Trotz Sport (moderates Bodybuilding - ohne Doping) und 2 Mal wöchentliches Boxen mit Seilspringen bekomme ich auch unter Verwendung von Betablockern meine Hypertonie nicht in den Griff. nächtliches Wachwerden mit Schmerzen in der Brust sind normal. Jedoch kein Kopfweh auch bei Spitzenwerten von 170/120 mmHg.
Janine aus Erding (13.01.2014): Ich bin 35 und nehme seit meinem 23. Lebensjahr Blutdrucksenker (ACE-Hemmer, da ich Betablocker nicht vertrage, allerdings wurde ich vorher gründlich untersucht, wo der Bluthochdruck herkommt). Ich rauche und bin aufgrund diverser Hormonprobleme (wegen derer ich ebenfalls in Behandlung bin) übergewichtig. Am Rauchen aufhören arbeite ich bereits, aber der Blutdruck belastet mich schon sehr. Es gibt Tage, da kann ich deswegen nur ganz schlecht atmen. Ich habe einen Hund und bin täglich unter der Woche immer so 2 Stunden draußen, am Wochenende immer länger (ca. 4 Stunden) mit langen ausgiebigen Spaziergängen. Eine Insulinresistenz (dank PCOS) macht den Gewichtsverlust nicht leichter. Nachdem ich mein Leben aufgeräumt habe, habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, endlich auch meine Gesundheit in den Griff zu kriegen. Blutdruck auf natürliche Weise senken hat meine vollste Zustimmung. Die ersten Arzttermine für dieses Jahr sind schon ausgemacht, damit ich nicht ohne ärztliche Kontrolle einfach loslege.
Jürgen K. aus Berlin (13.01.2014): Ich habe mir hier die Kommentare sehr genau durchgelesen. Sport wird oft erwähnt und ist sicherlich wichtig. Allerdings nützt er durch Nebenwirkungen bedingte Gewichtszunahme nichts. Seit 3 Wochen nehme ich auf Anraten meines Hausarztes ein für mich neues Medikament (HCT) zusätzlich zu Carvedilol und Diovan. In dieser Zeit habe ich 3 Kilo zugenommen. Die Leistungsfähigkeit brach völlig ein. Da kann man nicht gegen anstrampeln. Zumal ich drei Wochen auf Anraten des Arztes mein Ergometertraining einstellen sollte.
Der Hinweis auf die Gewichtszunahme wurde nur mit einem lapidaren "Dann essen Sie weniger!" kommentiert. Meine Essensgewohnheiten habe ich schon vor mehr als 20 Jahren auf mediterran umgestellt. Kein Alkohol. Täglich zwei mal 20 min Ergo. Mit den neuen Tabletten schaffe ich heute nur noch 1 mal 10 min Ergo. Die ärztliche Beratung beschränkt sich auf Pillenverschreiben. Der Blutdruck ist nach wie vor wesentlich zu hoch (trotz Pillen). Es ist zum.
Sch. aus Erfurt (09.01.2014): Dieser Artikel ist für mich sehr interessant, weil ich immer nach Wegen suche, den Blutdruck natürlich zu senken, obwohl ich ja seit vielen Jahren nicht ohne Medikamente auskomme.
Sabine aus Bad Oeynhausen (05.01.2014): Mein Durchschnitt liegt bei 150 zu 95 seit ca. 5 Monaten. Möchte noch warten und ihn natürlich senken. Habe mich für das Fitness-Studio entschieden. Das Gewicht muss auch um 20 kg gesenkt werden. Fettleber dabei trinke ich 2-3 Gläser Wein im Monat.
Gerd B. aus Euskirchen (27.12.2013): Seit 2 Jahren nehme ich blutdrucksenkende Medikamente, soll aber seit April noch morgens ein zusätzliches blutdrucksenkendes Mittel einnehmen. Bis April lag mein Wert bei ca. 142/85, danach ging der Wert zwar runter auf ca. 125/70, jedoch habe ich seitdem öfters heftige Nierenschmerzen, bin ständig erschöpft und müde und die Augenlider schwellen an und es ist ein unangenehmer Juckreiz. Habe dieser Tage den Beipackzettel gründlich gelesen und all die von mir erwähnten Nebenerscheinungen sind dort aufgeführt. Selbst Beeinträchtigungen beim Autofahren sind angegeben. Da ich aber ständig Auto fahre, kann ich so ein Medikament nicht gebrauchen. Ich werde ab sofort wieder mehr Bewegung, wie Laufen, Radfahren und Schwimmen ins Tagesprogramm aufnehmen (gestehe, habe seit fast 2 Jahren geschlampt). Melde mich gerne wieder, wenn ich Erfolg vermelden kann. Bis dahin bleibt die ZUSATZPILLE weg. Allen gute Besserung.
Raphael Rippinger aus Bourglinster/Luxemburg (13.12.2013): Tabletten sind Symptombekämpfung mit Nebenwirkungen. Ohne sich der Ursachen bewusst werden zu können und die klassische Medizin ist in der Regel weder dazu bereit noch in der Lage in der Ursachenforschung behilflich zu sein, ist der Bluthochdruckpatient unweigerlich der Chemieindustrie und ihrem Drang nach finanziellem Profit ausgeliefert. Bedenke: Für die chemische Industrie ist nur ein kranker Patient ein guter Pillenkonsument und sorgt für ordentlich Umsatz. Dauerstress, bewegungsloses Herumsitzen vor Fernseh- und Computerschirm, schlechte Ernährung, unnatürlicher Lebensrhythmus, Alkohol, Tabak als Ursachen bei hohem Blutdruck, lassen sich nicht mit Chemie kurieren. Im Gegenteil: Pillen unterstützen meist noch das "Negieren-bis-nichts-mehr-geht" des Bluthochdruckpatienten, an seiner Situation etwas ändern zu wollen. Daher: JA, ich halte es für äusserst wichtig Bluthochdruck auf eine natürliche Weise zu senken.
Tom L. aus Hamburg (04.12.2013): Habe momentan zu viel Angespanntheit im Job, daher schwankt mein Blutdruck sehr. Werte bis zu 170 zu 100 mmHg in angespannten Phasen. Davon möchte ich runter. Freue mich auf umsetzbare Tipps. Herzlichst Tom L.
Jan aus Ratingen (26.11.2013): Ich bin 14 Jahre alt und habe erfahren, dass ich ab sofort Medikamente gegen hohen Blutdruck nehmen muss, da ich finde, dass ich dafür zu jung bin, hat der Arzt mir geraten, meine Salzaufnahme zu senken, etwas wenigere zu essen und ein bisschen mehr Sport zu treiben. Ich werde auf jeden Fall damit anfangen und hoffe, dass daraus Resultate kommen.
Ohne Namen (13.11.2013): Danke für die hilfreichen Tipps. Finde es gut, dass Ihre Stiftung sich diesem Problem professionell annimmt. Die Zivilisationskrankheit Bluthochdruck wird für immer mehr Menschen wichtig werden. Der hektische Lebensrhythmus wird durch die Überpopulation der Menschheit und der daraus entstehenden Entwicklungen zunehmen. Das wird den Faktor Stress weiter steigern und somit die Problematik verschärfen. Leider.