Stefanie M. aus Freiburg (13.02.2015): Ich nehme wegen schweren Asthma bronchiales sowie einer komplexen PTBS bei begleitender generalisierter Angststörung bereits einige Medikamente. Der hohe Stresspegel erfordert schon mit 35 den ständigen Einsatz eines Magenschutzes, jetzt auch noch einen ACE-Hemmer für den Blutdruck dazu. Mir ist völlig klar, dass mein Stresspegel nicht hilfreich ist für den Blutdruck und arbeite daran natürlich im Rahmen meiner Traumatherapie. Insgesamt finde ich es erstrebenswert - gerade angesichts meines jungen Alters - so wenig Medikamente wie möglich nehmen zu müssen und bin insofern auch hochmotiviert durch Ernährung oder Bewegung etwas für einen gesunden Blutdruck zu tun. Danke für die hilfreichen Hinweise, die mir das erleichtern werden.
Hanna E. B. aus Schorndorf (11.02.2015): Letztes Jahr hatte ich privat extrem viel Stress, deshalb lagen meine Blutdruckwerte auch deutlich über 150/160, diastolisch sogar um 100. Mein Hausarzt meinte lapidar, ok, schauen wir uns das noch 3 Wochen an, dann unternehmen wir was. Ich habe mich sofort für ein Herz-Kreislauf-Training an computergesteuerten Geräten bei meiner Physiotherapeutin angemeldet. 2x pro Woche habe ich ca. 40 Minuten was gemacht, ansonsten spazieren gehen. Der Blutdruck war in 3 Wochen unter/bis 140, diastolisch um 80/85, so dass wir bis jetzt "nichts" unternehmen. Ich hätte nie gedacht, dass das so schnell zurückgeht, zumal ich dieses Jahr 69 werde und man mich bisher mit "Sport" jagen konnte.
Gruß Hanna E. B.
A. aus Bremen (05.02.2015): Hallo Herr Dr. Gohlke, ich bin da ein wenig ratlos. Ich komme aus dem Sport, bin Trainerin für Rückenfit und Ausdauer, gehe schon seit mindestens 30 Jahren joggen. Nehme das Rad oder gehe zu Fuß. Esse viel Obst, Gemüse. gut, die Schokolade und den Kuchen manchmal in rauen Menge!:-) Habe noch nie geraucht und trinke ab und zu Alkohol. Und trotzdem spinnt mein Blutdruck (ist zu hoch)! Mein Arzt hat mir eine leichte Blutdrucktablette, Ramipri 10 mg. verschrieben da ein Betablocker bei meinem teilweise nur 40er Ruhepuls nicht in Frage kommt! Allerdings habe ich mit der HWS zu tun! Was kann ich noch tun, da ich oft mit hohem Blutdruck schon in die Kurse gehe! Ich bin ratlos.
Kerstin G. aus Ibbenbueren (28.01.2015): Ich 34 Jahre jung leide seit zwei Jahren unter Bluthochdruck. Habe es zu Anfang gar nicht gemerkt, Symptome wie Kopfweh, sehr warme Wangen, Nervosität, Gereiztheit auf andere Dinge geschoben. Bis zur Kontrolle beim HA 210 zu 120, oh ha ins KH. Über eine Tablettenform bin ich nicht mehr drum gekommen. Betablocker und Hemmer. Davon bekomme ich starken Hustenreiz besonders nachts. Weil dort ACC drin enthalten ist, warum auch immer absetzen tue ich sie trotzdem nicht. Habe ich gemacht, Ende vom Lied im RTW 243 zu 130. Einen Schlaganfall wollte ich noch nicht erleiden! Trotzdem habe ich eine Frage, wie nehme ich wieder ab? Seitdem ich die Betablocker nehme habe ich in zwei Jahren 11 Kilo zugenommen. Wiege zurzeit bei einer Größe von 180 cm 79 Kilo und fühle mich damit so gar nicht wohl, da aber durch die Betablocker das Herz-Kreislauf-System so runter gefahren wird, dass man ja kaum eine Chance hat Energie zu verbrennen. Hat da wer ein Tipp für mich?
Viele Grüße
Kerstin
180/200 zu 110/120). Mein Arzt hat mir damals Amlodipin 5mg und Valsartan 160mg verschrieben. Da ich mir diese teuren Medikamente nicht leisten kann, versuche ich meinen Blutdruck auf natürliche Weise zu senken, durch leichte, salzarme Kost und etwas Sport. Da meine Arbeitstage meist länger als 12h sind, komme ich kaum zum Sport und mein Blutdruck hat sich zwar nicht mehr erhöht, aber auch nur kaum gesenkt. Deshalb suche ich nach bezahlbaren, möglichst rezeptfreien Medikamenten und nehme Tipps gerne entgegen.
Werner K. aus Aerzen (16.01.2015): Ihre Ausführungen zu vielen Gesundheitsthemen sind einfach genial! Denn meine medikamentöse Behandlung ist leider gleich null und daher versuche ich, unter anderem auch den hohen Blutdruck auf natürliche Weise zu senken, was mir bisher mit Ihren Ausführungen gut gelungen ist. Viele Grüße!
Hans-P. F. aus Roßlau (12.01.2015): Seit 3 Jahren trinke ich keinen Alkohol, die 3 Stück Tabletten einmal am Tag nehme ich weiter. Durchblutungsstörungen an Händen und Füßen sowie eine Gesichtsschwellung lassen zu wünschen übrig. Mein Blutdruck ist o.k.
Beatrice aus Gelsenkirchen (03.01.2015): Ich bin weiblich, 35 Jahre alt und leide seit einigen Monaten an Bluthochdruck. Werte um die 160:90, Puls meist bei 70/80. Z.Zt. stelle ich meine Ernährung um, ich esse möglichst salzarm, verzichte gänzlich auf Kaffee und habe täglich 3 Tomaten in meinen Speiseplan integriert. Dazu trinke ich viel Pfefferminztee und fühlte mich bereits nach einer Woche besser. Mein Gewicht reduziert sich dadurch langsam aber allmählich auch.
B. aus Nürnberg (13.12.2014): Ich nehme seit Februar 3x 0,4mg Physiotens, 1 Rasilez 300/25 und 1 Verahexal RR240. Der Blutdruck hat sich nur wenig gesenkt. Ich habe dem Kardiologen mitgeteilt, dass Rasilez und 3x 0,4mg Physiotens bei mir keine Wirkung zeigen. Wegen evtl. Wassereinlagerungen muss ich auch noch eine Entwässerungstablette nehmen. Habe aber keine Ödeme. Soll nur zur Vorbeugung dienen. Ich sollte diese Tabletten trotzdem alle nehmen. Während der Einnahme bekam ich Flush im Gesicht, Allergien usw. Nehme jetzt nur noch 0,4mg Phy. 2x am Tag und 1/2 Tablette Verahexal 240. Der Blutdruck ist genauso wie mit 5 Tabletten bei 160/100 oder ein bisschen darunter. Als ich meinen Hausarzt auf Physiotens 3x 0,4mg ansprach, hat dieser gesagt, dass hier eine Tablette hilft. Wenn diese nicht anspricht, sollte man das Medikament absetzen. Welcher Arzt hat hier recht?
Antje P. aus Berlin (11.12.2014): Ich kann beim Stand der Medizin im Jahre 2014 schwer nachvollziehen, dass die Ursache für Bluthochdruck (bei mir mit 60 begonnen) noch so weit unbekannt sein soll. Ich habe mein Leben lang stets aktiv Sport gemacht, u.a. Leistungssport Sprint, Joggen, Volleyball, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining und war jahrzehntelang Blut- und Plasma-Spenderin sowie Saunagängerin. Bisher bin ich sehr gesund durchs Leben gekommen! Seit 2 Jahren nehme ich bereits Medikamente, lehne eigentlich "Chemie-Pillen" ab. Umso mehr bin ich an allem Homöopathischem interessiert und vor allem an neuen Erkenntnissen zum Thema Hypertonie. Persönlich glaube ich, dass mein Job (sozialer Bereich) "aktiv" zum Bluthochdruck beiträgt.
Norbert R. aus Werne (04.12.2014): Durch richtiges Heilfasten kann der Blutdruck meines Wissens für bis zu mehrere Monate gesenkt werden. Diese Zeit kann man nutzen, um seine Lebensgewohnheiten zu überdenken und erforderliche Änderungen einzuüben. Durch eine gesündere Ernährung, Abbau von Übergewicht und mehr Bewegung können die durch das Fasten erreichten Werte dauerhaft erhalten werden. All das sollte natürlich nur unter der Aufsicht Ihres Arztes stattfinden.
Bianka S. aus Wachtendonk (02.12.2014): Ich vertrage sehr schlecht Medikamente und merke die Zufuhr im Körper, auch wenn es heißt, man merke die Medikamente nicht. Ich habe erhöhten Blutdruck und ernähre mich nur noch zuckerfrei und fettarm, um auf mein Normalgewicht wieder zurückzukommen. Meine Medikamentendosis ist 5mg am Tag. Nach der Einnahme muss ich immer 2 Stunden schwer atmen, danach bin ich topfit, der Blutdruck liegt dann bei 119/92, Puls zwischen 89-100, am Nachmittag bei 113/83, Puls zwischen 75-63. Ich will auf Dauer auf Medikamente verzichten können.
Rainer aus Kitzingen (02.12.2014): Ich habe ab und zu das Problem mit hohem Blutdruck, was sich dann auch in Kopfschmerzen bemerkbar macht, auch extreme Nervosität. Leider, wenn ich Tage später beim Arzt vorspreche, ist dieser meist wieder im Normalbereich.
Werner aus Berlin (30.11.2014): Seit ein paar Monaten nehme ich tägl. 1 Esslöffel Leinöl, trinke 2-3 mal/Woche Rote Beete-Saft, nasche mal dunkle Schokolade 70% und gelegentlich nehme ich eine Handvoll Walnüsse. Ich trinke keinen Alkohol und rauche nicht. Meine Pillen konnte ich bisher von Votum 40/12,5 HCT auf nur Votum 20 senken. Mal schauen wie es weiter geht.
Marianne R. aus Haldenwang (25.11.2014): Ich halte das für wichtig, weil Medikamente unnötig dick machen können und so andere Faktoren mitbringen, was nicht gesund sein kann. Man hat das sehr schnell drauf, aber erst durch diszipliniert essen und Bewegung nach Jahren langsam wieder runter.
Franz F. aus München (23.11.2014): Was mich sehr erstaunt ist, dass Allgemeinärzte unterschiedliche Meinungen zum erhöhten Blutdruck haben und somit zu erheblich abweichenden Therapien raten. Warum gibt es hier von Fachärzten keine einheitlich zwingende Empfehlung?
Tanzfee aus Eifel (21.11.2014): Leide von Geburt an an Bluthochdruck (genetisch bedingt), Spitzenwerte 180/110 mmHg. Bis Frühjahr 2013 keine Behandlung, auch die kardiologische Kontrolle nach Einnahme von Ramipril und Metoprolol keine Schäden festgestellt. Habe jetzt nach knapp 16 Monaten Tabletteneinnahme Medikamente ohne Rücksprache mit dem Hausarzt abgesetzt. Werte zwar wieder im kritischen Bereich, aber keinerlei Beschwerden. Finde, dass die Hausärzte viel zu übereilt Medikamente aufschreiben und damit den Patienten zur Behandlung zwingen wollen. Jeder sollte selbst entscheiden können.
Gerda aus Stuttgart (21.11.2014): Hallo ich möchte meinen Blutdruck erst mal versuchen natürlich zu senken. Er ist seit einiger Zeit 150 zu 100 und auch oft drunter. Ich nehme die Pille und möchte deswegen keinen Betablocker (Nebenwirkungen??). Bitte sagt mir, wie sehr es helfen würde, wenn ich jenen Tag einige Knoblauchzehen (2-4) und Misteltee sowie viel Wasser trinken würde. Ich rauche nicht, ich trinke keinen Alkohol. Bin aber recht übergewichtig. Meine Eltern und Großeltern nehmen alle Blutdrucksenker.
Frau B. aus Bad Belzig (19.11.2014): Mein Blutdruck ist manchmal von einer Minute zur anderen über 250/130, da hilft nicht mal das Spray, da hilft nur noch die 112. Wenn er wieder runter ist, können die Ärzte einfach nichts feststellen, obwohl im Krankenhaus alles untersucht wird.
Gerhard (16.11.2014): Hallo mein Name ist Gerhard, bin 35 Jahre, hab seit 2008 zu hohen Blutdruck. Erst war es immer in Ordnung. Aber seit gut einen Jahr wurden die Tabletten von 10 mg auf 12,5 mg erhöht. Seit drei Wochen nehme ich wieder 20 mg und mein Blutdruck ist immer noch auf 150/120, Puls 95 und die Blutwerte sind top. Was kann ich tun, dass es mir besser geht nach der Einnahme der Tabletten bin ich so schlapp. Vor drei Wochen hab ich mein Bewusstsein verloren. Kann mir jemand einen Rat geben?
Margot T. aus Greifswald (07.11.2014): Ich hatte immer einen normalen Blutdruck, seitdem mein Mann an Demenz erkrankt ist, habe ich einen Blutdruck von fast 170 zu 89. Ich muß auch ein Medikament nehmen, ich versuche mich viel zu bewegen, auch mich gesund zu ernähren, aber ich denke der Streß mit meinem Mann ist die Ursache.
Dr. med. Susanne Bihlmaier aus Tübingen (05.11.2014): Dr. Susanne Bihlmaier, Ärztin Naturheilverfahren: Blutdruck ist erwiesenermaßen senkbar mit Gewichtsabnahme und regelmäßiger Bewegungsfreude. Diese einfachen, aber wirksamen Maßnahmen werden aber leider meist erst dann ernst genommen, wenn Blutdruckmedikamente nicht gut greifen oder man sogar schon deren Nebenwirkungen spürt. Mit mehr pflanzlichem statt tierischem Eiweiß (z. B. in Linsen, Erbsen, Tofu, Quinoa, Amaranth, Hirse, Bohnen) ist das sogar wissenschaftlich nachgewiesen (DASH-Studie) und geht auch fix + lecker. Viele wissen auch nicht, wie salzhaltig Käse ist! Und bitte kein "Kohlenhydrate-Weglassen", diese Empfehlung ist bereits überholt. Statt "low carb" heißt es "slow carb", also Vollwertkohlenhydrate! Wann immer möglich, empfehle ich einen Hund, der sorgt für Bewegung, Entspannung, nette Gespräche und tut auch der Seele gut.