Helga N. (29.06.2017): Ich werde in diesem Jahr 80 Jahre und habe Anfang des Jahres einen erhöhten Blutdruck festgestellt (150 bis 180/90). Durch tägliches Joggen/Walken 20 Minuten, Reduktion von Alkohol auf 1-2 Gläser Wein täglich, Minimieren von Salz und Fleisch habe ich normale Blutdruckwerte (120/130 - 80)erreicht. Allerdings nehme ich regelmäßig 8 mg Candesartan täglich. Zurzeit habe ich das Sport-und Ernährungsprogramm leider zurückgefahren mit dem Ergebnis, dass trotz Candesartans die Werte wieder deutlich angestiegen sind. Also, besser nicht "sündigen".
Irmgard M. aus Köln (28.06.2017): Auf jeden Fall ist eine natürliche Senkung von Vorteil. Ich nehme homöopathische Mittel und die Schüssler Salze. Der Blutdruck steigt bei mir durch Stress und Sorgen. Und leider ist dann die Meditation auch nicht so tief. In den Kommentaren las ich den Vorteil durch Gewichtsverlust. Da wünschte ich mir auch 5-8 kg weniger. Also eine neue Baustelle.
Astrid aus Dresden (25.06.2017): Tomaten sind meiner Erfahrung nach ein unglaublich guter Blutdrucksenker. Ich muss immer aufpassen, dass ich trotz noch vorhandenem Übergewicht dabei keinen zu geringen Blutdruck bekomme.
Erika R. aus Bensheim (22.06.2017): Es ist unbedingt zu empfehlen, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Ich habe 8 Kilo abgenommen, ganz langsam über viele Monate, und brauche fast keine Blutdruckmittel mehr. Danke für Ihre Tipps und Anregungen.
S. aus Berlin (22.06.2017): Ich habe alle 5 Punkte seit längerer Zeit sehr ernst genommen, leider ohne Erfolg. Ich quäle mich aber weiter. Aufgabe gibt es nicht, denn ich gebe ja trotzdem meinem Körper etwas „Gutes“!
Wilfried S. aus Ober-Olm (22.06.2017): Im Prinzip liegen Sie mit all Ihren Tipps genau richtig. Nicht jede Maßnahme ist jedoch einfach umzusetzen. Dennoch: Es lohnt sich! Man fühlt sich besser und kann Medikamente reduzieren.
Hannelore M. aus Osnabrück (22.06.2017): Ja, das wissen wir Herzpatienten doch alle: Sport, Abnehmen, weniger Salz, gute hochwertige Öle (Olivenöl, Rapsöl, Leinsamenöl) und möglichst kein Stress. Lässt sich nicht immer vermeiden!
Karin B. aus Hamburg (22.06.2017): Ich habe, seit ich blutdrucksenkende Mittel nehme, Wasseransammlungen im Körper, besonders in Beinen und Füßen. Ich werde jetzt mit Kräuter würzen und auf zusätzlich Salz verzichten. Sehr gute Anregung im Kochbuch!
Michael M. aus Thalheim (22.06.2017): Wichtige Hinweise zur natürlichen Senkung des Blutdrucks, die ich auch strikt einhalte. Muss trotzdem noch Tabletten dazu nehmen, habe meinen Blutdruck jetzt auf einem gesunden Level.
Uwe L. aus Berlin (22.06.2017): Mit teils bedenklichen Werten habe ich jetzt wieder regelmäßiger die Sauna benutzt und komme danach auf 135:78. Wenn sich das halten ließe, wäre ich mein Problem los.
Ohne Namen aus Gross-Zimmern (11.06.2017): Das ist mein Ziel, den Blutdruck auf natürlich Weise zu senken. Aber wie. Ich möchte gerne meine Potenz wiedergewinnen, die ich vor zwei Monaten hatte. Ich habe Angst vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, weil bei mir Blutdruck so schnell von 130 oder 140 bis 210 steigt. Könnten Sie mir etwas empfehlen, damit Bluthochdruck sinkt und die Potenz nicht gefährdet ist?
Ohne Namen (02.06.2017): Habe, obwohl ich schlank und noch sehr jung bin (20 Jahre), Bluthochdruck, der sich leider nicht komplett medikamentös einstellen lässt, daher sind diese Tipps sehr hilfreich für mich, vielen Dank!
Ohne Namen (16.05.2017): Einige Blutdrucksenker haben Nebenwirkungen und es ist oft nicht gesund, Tabletten zu nehmen. Deswegen will ich den Blutdruck auf natürliche Art und Weise im Zaum halten.
P. S. aus Waldbröl (11.05.2017): Jeder sollte meiner Meinung nach das Ziel haben, so lange ohne Medikamente auszukommen, wie es möglich ist. Und wenn das auf natürliche Weise machbar ist, dann ist das doch wohl Ansporn genug!
Heiderose F. aus Grafenberg (04.05.2017): Es ist mir sehr wichtig, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken, da auch diese Medikamente Nebenwirkungen haben. Ich möchte mich gesund ernähren und mit viel Bewegung fit halten und hoffe, hier die nötigen Informationen zu erhalten. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Dr. Hans-Christian P. aus Brezi/Tschechische Republik (15.04.2017): Es ist erfahrungsgemäß schwierig, aber dennoch sehr sinnvoll, Wege einer natürlichen Blutdrucksenkung zu beschreiten. Eine von Herzen kommende "Aufforderung" hierzu an alle Betroffenen!
Nevzat B. aus Biberist, Schweiz (25.03.2017): Ich (geb. 1953) habe hohen Blutdruck, bin übergewichtig, 120 kg, 174 cm gross. Mein Hauptproblem ist salziges Essen. Himalaya-Salz zu benützen anstatt Speisesalz, könnte das den Blutdruck senken?
Pierre D. aus Schwerin (25.03.2017): Ich finde es unbedingt wichtig, für den eigenen Körper das richtige Gespür zu entwickeln und ihn auf natürliche Weise fit zu halten. Prävention ist halt nachhaltiger als mit Medikamenten an den falschen Hebeln zu stellen. Das muss der erste Weg sein, erst wenn dieser nicht den gewünschten Erfolg bringt, sollten Medikamente zum Einsatz kommen.
Elisabeth aus Unna (08.03.2017): Ich trinke viel Kräutertee und lese bevorzugt Bücher, die mich entspannen. Dabei achte ich auf Ruhe um mich herum und lasse mich durch nichts ablenken. Handy ausschalten! Festnetz ausschalten!
Klaus S. aus Witten (05.03.2017): Ich rauche nicht, trinke monatlich höchstens 2 Glas Bier, laufe täglich 5-10.000 Schritte, bin Rentner und 77 Jahre alt. Ohne Medikamente steigt mein Blutdruck stark an, 160/100. Ich nehme morgens 1 x Amlodipin 5 mg + 1 x HCT Dexcel 25 mg. Ich esse morgens 1,5 Brötchen, vier Käse, keine Wurst, trinke Kaffee, mittags nur Obst (Apfel, Orange, Banane, gemischt mit Joghurt und 2 Esslöffel Kürbiskernöl), abends Gemüse, Kartoffeln, 1 x pro Woche mageres Fleisch, 1 x pro Woche Fisch, bin 1,92 m groß, wiege 85 kg. Ich möchte gern von den Medikamenten herunter. Was kann ich noch tun?
Jochen S. aus Ahlen (16.02.2017): Ich kann nur jedem Menschen, der Blutdruckprobleme hat, raten, regelmäßig, aber wirklich regelmäßig über einen längeren Zeitraum, Ausdauersport zu betreiben. Regelmäßig heißt für mich mind. 3-mal in der Woche ca. 30 Minuten. Besser 3-5-mal. Es zahlt sich aus. Natürlich alles erst nach einem gründlichen Check beim Kardiologen, der auch die empfohlene Pulsfrequenz bestimmt. Langsam anfangen, auf keinen Fall übertreiben. Um sicher zu sein, gerade am Anfang Pulsmesser verwenden. Auch nicht warten – anfangen und durchhalten. Nach 8-12 Wochen wird sich beim gesunden Herzen ein spürbarer Erfolg einstellen.
Jürgen aus Bangsaray, Thailand (09.02.2017): Ich bin fast 70 und zu dick. Da man sich im Alter nicht zu sehr anstrengen soll, gehe ich oft eine halbe bis eine Stunde, das hilft, den Blutdruck zu senken.
N. T. aus Simmerath (04.02.2017): Durch eine lange Studie habe ich festgestellt, dass der hohe Blutdruck aufgrund der falschen Atmung in der Nacht oder besser gesagt durch Sauerstoffmangel im Blut entsteht. Salz und Stress sind auch Ursachen des hohen Blutdrucks. Ich würde eine Schlaftherapie zur besseren Atmung in der Nacht vorschlagen. Grapefruit, Dill, Rote Bete, besonders Aprikosenkerne finde ich sehr hilfreich. Gute Besserung!